- Brandbestattung
- Brạnd|be|stat|tung, die (Archäol.):Feuerbestattung.
* * *
Brandbestattung,Form der Totenbestattung.* * *
Brạnd|be|stat|tung, die (Archäol.): Feuerbestattung.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Brandbestattung — Unter Feuerbestattung, auch Kremation, Kremierung oder Einäscherung, früher Leichenverbrennung, versteht man die Veraschung einer Leiche. In westlichen Ländern wird dieser Vorgang im Krematorium durchgeführt. Die Beisetzung der Überreste erfolgt… … Deutsch Wikipedia
Etruskische Religion — Karte der etruskischen Gebiete mit den zwölf Städten des etruskischen Städtebundes sowie weitere wichtige, von den Etruskern gegründete Städte. Das Tyrrhenische Meer war das „Hausmeer“ der Etrusker und ist nach ihnen benannt. Der Ursprung der… … Deutsch Wikipedia
Nordgermanische Religion — Als Nordgermanische Religion wird die Gesamtheit von Kulten und diesen zugrunde liegenden religiösen Vorstellungen verstanden, die in vorchristlicher Zeit im skandinavischen Raum verbreitet waren. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Vorwikingische … Deutsch Wikipedia
Knovízer Kultur — Die Knovízer Kultur ist eine der Urnenfelderkulturen. Sie entstammt der mittelbronzezeitlichen Hügelgräberkultur und war in Mittel und Nordwestböhmen verbreitet. Sie ist nach dem Fundort Knovíz in der Nähe von Slaný in Mittelböhmen in Tschechien… … Deutsch Wikipedia
Aesti — Baltische Stämme im 12. Jahrhundert Balten und die Verteilung der baltischen Sprachen heute Ähnlich wie Kelten, Germanen … Deutsch Wikipedia
Balten — Baltische Stämme im 12. Jahrhundert Die Balten stellen – wie Kelten, Germanen, Slawen und Romanen – einen eigenständigen Zweig der indoeuropäischen Sprachfamilie dar. Dieser Zweig gliedert sich in mehrere Stämme, darunter die ostbaltischen Letten … Deutsch Wikipedia
Bestattungsritual — Bestattungsritus bezeichnet – vor allem in der Ethnologie und der Archäologie – die Gesamtheit aller Handlungen vor, während und nach einer Bestattung. Im engeren Sinne ist die Art der Totenlege gemeint (z. B. Hockergrab), im weiteren Sinne alle… … Deutsch Wikipedia
Bestattungsritus — bezeichnet – vor allem in der Ethnologie und der Archäologie – die Gesamtheit aller Handlungen vor, während und nach einer Bestattung. Im engeren Sinne ist die Art der Totenlege gemeint (z. B. Hockergrab), im weiteren Sinne alle mit den… … Deutsch Wikipedia
Dorer (Volksstamm) — Die Dorer (seltener: Dorier) waren ein altgriechisch sprachiger, indogermanischer Volksstamm, der wahrscheinlich ursprünglich im nordwestgriechischen Raum Epirus und Makedonien beheimatet war. Strittig ist bis heute, ob Dorer auch im dalmatinisch … Deutsch Wikipedia
Dorier — Die Dorer (seltener: Dorier) waren ein altgriechisch sprachiger, indogermanischer Volksstamm, der wahrscheinlich ursprünglich im nordwestgriechischen Raum Epirus und Makedonien beheimatet war. Strittig ist bis heute, ob Dorer auch im dalmatinisch … Deutsch Wikipedia